Verlässliche Geschäftsbedingungen für hochwertige Online-Beratung

1. Geltungsbereich

Diese Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen für den psychologischen Beratungsvertrag zwischen dem Berater und dem Klienten. Sie gelten für alle Beratungsdienstleistungen, die zwischen beiden Parteien vereinbart werden. Mit Abschluss des Beratungsvertrags erklärt sich der Klient mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden.

2. Beratungsdienstleistungen

Der Berater bietet psychologische Beratungsdienstleistungen an, um den Klienten bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen, Probleme oder Krisen zu unterstützen. Die genauen Beratungsdienstleistungen, Ziele und Umfang werden in einem separaten Beratungsvertrag oder in einer schriftlichen Vereinbarung festgelegt.

3. Vertraulichkeit

Der Berater verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Beratung erhaltenen Informationen. Alle persönlichen Daten und Informationen des Klienten werden vertraulich behandelt und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen.

4. Termine und Absagen

Die Beratungstermine werden in gegenseitiger Absprache zwischen Berater und Klient festgelegt. Der Klient ist verpflichtet, pünktlich zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen. Bei Verhinderung oder Änderung eines Termins ist der Klient verpflichtet, den Berater rechtzeitig zu informieren.

5. Honorar und Zahlungsbedingungen

Für die Beratungsdienstleistungen wird ein Honorar vereinbart, das in der schriftlichen Vereinbarung oder im Beratungsvertrag festgelegt ist. Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung und ist innerhalb einer vereinbarten Frist fällig. Alle Zahlungen sind in der vereinbarten Währung zu leisten.

6. Haftungsausschluss

Der Berater übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Umsetzung der Beratungsempfehlungen resultieren. Der Klient ist für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich. Die Beratung dient als unterstützende Maßnahme, um den Klienten bei der Bewältigung seiner Probleme zu begleiten, jedoch liegt die finale Verantwortung beim Klienten selbst.

7. Vertragsdauer und Kündigung

Die Dauer des Beratungsvertrags wird in der schriftlichen Vereinbarung oder im Beratungsvertrag festgelegt. Eine Kündigung des Vertrags ist unter Einhaltung einer vereinbarten Frist oder bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen möglich. Die genauen Regelungen zur Kündigung werden im Beratungsvertrag festgehalten.

8. Geistiges Eigentum

Alle Urheberrechte und geistigen Eigentumsrechte an Beratungsmaterialien, Unterlagen oder Tools, die im Rahmen der Beratung bereitgestellt werden, verbleiben beim Berater. Der Klient darf diese Materialien nur für persönliche Zwecke nutzen und nicht ohne Zustimmung des Beraters vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen und dem Beratungsvertrag gilt ausschließlich das Recht des Landes, in dem der Berater seinen Sitz hat. Gerichtsstand ist der Sitz des Beraters.